Wir sind Interessierte aus dem Stadtteil, Nachbar:innen, Wohnungssuchende, Künstler:innen, Architekt:innen, Studierende, Gewerkschafter:innen, etc.,
wir kommen aus sozialen Initiativen und Stadtteilgruppen aus Stuttgart-Süd. Gemeinsam setzen wir uns für ein offenes Quartier für alle auf dem Schoettleareal ein.
Weitere Mitstreiter:innen – Initiativen, Organisationen, Kleingewerbetreibende oder Einzelpersonen – sind nicht nur gern gesehen, sondern sehr erwünscht!
Komm einfach vorbei oder melde dich unter
Das Statistische Landesamt hat seinen Standort am Erwin-Schoettle-Platz im Mai 2024 verlassen und ein großes Areal am Erwin-Schoettle-Platz in Stuttgart-Süd ist frei.
Trotz der von der Initiative seit Jahren geplanten Pioniersnutzung herrscht nun Leerstand auf dem Areal. Anstatt die Gelegenheit zu ergreifen und hier einen offenen Ort der Begegnung zu schaffen, verfällt das Gebäude zusehends.
Es bietet den perfekten Raum, um vielfältige Nutzungskonzepte auszuprobieren und diese bei Erfolg zu verstetigen.
Bis heute wurde uns das Interesse an einer Pioniersnutzung für über 100 unterschiedliche Projekte angemeldet.
Diese bilden die Bereiche Werkstätten, Soziale Angebote, Versorgung und Quartiersküche, Performance und Bühne, Live Club, Bildung und Bewegung, Bild und Ton und Ateliers.
Dabei zeigt sich, wie groß der Bedarf an bezahlbaren Räumen ist.
Mit den Pionier:innen wachsen wir jeden Tag und bilden gemeinsam diese Gruppe von hoffnungsvollen Nutzer:innen.
Ihr könnt euch gerne anschließen: Formular ausfüllen

und bei einem Vernetzungstreffen vorbeikommen.
Da wir eine solidarische, gemeinwohlorientierte Nutzung anstreben, die nicht an Konsum orientiert ist, haben wir gemeinsam mit allen Pioniernutzer:innen ein
Leitbild
für die Pioniersnutzung aufgestellt.
Ihr sucht Räume für Soziales, Kreatives, Solidarisches, Kleingewerbe oder Handwerk? Dann meldet uns Euer Vorhaben!
Kontakt: pioniersnutzung@schoettleareal.de
VEREIN STADT(T)RÄUME E.V.
Stadt-Träume und Stadt-Räume lebendig werden lassen - das ist die Mission des Vereins STADT(T)RÄUME E.V.
Er bietet der Schoettle Initative einen organisatorischen Rahmen für z.B die Eröffnung eines Bankkontos.
Die Gemeinnützigkeit ist beantragt. Das Verfahren läuft noch.
Die
Satzung findet ihr hier:

und den
Mitgliedsantrag hier: