Unsere regelmäßigen Treffen
Die Initiative Solidarische Nachbarschaft am Schoettle-Areal kommt
jeden 1. Donnerstag im Monat zu einem Plenum zusammen.
Im Moment treffen wir uns dafür im Generationenhaus Heslach oder – wenn pandemiebedingt nötig – online. Dort wird vom aktuellen Stand zum Schoettle-Areal berichtet und unsere Aktiven stellen die nächsten Schritte der Initiative vor. Neue Interessierte können gern dazukommen
Kontakt: info@schoettleareal.de oder über unser Kontaktformular.
Speziell für Neuhinzukommende bieten wir immer 30 Minuten vor Beginn des Plenums die Möglichkeit, uns kennenzulernen, das Wichtigste zu erfahren und Fragen zu stellen.
Zwischen den Terminen im Plenum treffen sich unsere Arbeitsgruppen:
___
Vernetzungstreffen der Pioniersnutzer*innen
jeden 3. Donnerstag im Monat
findet das Vernetzungstreffen für Interessierte an der Pioniersnutzung statt. (19:00 Uhr im MüZe Süd, Generationenhaus Heslach / Gebrüder-Schmid-Weg 13 / 3. OG)
Auf den Vernetzungstreffen arbeiten die Interessierten gemeinsam, auf Grundlage des Leitbilds, an einem Nutzungskonzept und einer Organisationsstruktur. Auch an weiteren Aktivitäten mit denen wir an die Öffentlichkeit gehen werden, planen wir.
Ihr seid herzlich eingeladen!
Interessiert ihr euch, oder habt Fragen, dann schreibt uns gerne eine Email.
Kontakt: pioniersnutzung@schoettleareal.de
___
Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit
Die AG-Mitglieder kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit: Veranstaltungen, Aktionen, die Homepage, soziale Medien und Infomaterial.
Kontakt: kommunikation@schoettleareal.de
Architektur Schoettle-Areal
Konzeptentwicklung, Kostenübersicht, ökologische Bauweisen, Bauen im Bestand, Wohnkonzepte, Umsetzung
Kontakt: archkonzept@schoettleareal.de
Lenkungskreis
Koordination, interne Prozesse
Kontakt: info@schoettleareal.de
Umso mehr Menschen mitmachen und um so mehr unterschiedliche Kompetenzen und Motivationen wir in unseren AGs zusammenbringen können, desto effektiver kommen wir voran. In beiden AGs ist Unterstützung sehr willkommen!