Aktuell:
Unsere regelmäßigen Treffen:
Die Initiative Solidarische Nachbarschaft am Schoettle-Areal kommt jeden ersten Donnerstag im Monat zu einem Plenum zusammen. Im Moment treffen wir uns dafür im Generationenhaus Heslach oder – wenn pandemiebedingt nötig – online. Dort wird vom aktuellen Stand zum Schoettle-Areal berichtet und unsere Aktiven stellen die nächsten Schritte der Initiative vor. Neue Interessierte können gern dazukommen: Meldet Euch dafür bei: info [at] schoettleareal.de oder über unser Kontaktformular.
Speziell für Neuhinzukommende bieten wir immer 30 Minuten vor Beginn des Plenums die Möglichkeit, uns kennenzulernen, das Wichtigste zu erfahren und Fragen zu stellen.
Zwischen den Terminen im Plenum treffen sich unsere Arbeitsgruppen. Aktuell sind vor allem zwei unserer Gruppen aktiv:
AG Ideen und Konzepte
Hier werden Ideen für das Schoettle-Areal gesammelt und anschließend in einen gemeinsamen Vorschlag der Initiative zusammengegossen.
Kontakt: ag_ideen [at] schoettleareal.de
AG Kommunikation und Aktionen
Die AG-Mitglieder kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit: Veranstaltungen, Aktionen, die Homepage, soziale Medien und Infomaterial.
Kontakt: ag_komm [at] schoettleareal.de
Umso mehr Menschen in unseren AGs mitmachen, und um so mehr unterschiedliche Kompetenzen und Motivationen wir in unseren AGs zusammenbringen können, desto effektiver kommen wir voran. In beiden AGs ist Unterstützung sehr willkommen! Meldet Euch bei Interesse per Mail an, dann werdet Ihr in die AG-Mailverteiler aufgenommen.
—————————————————
Rückblick: Unsere Aktivitäten
Die Wanderbäume sind da!
Trefft uns hier am Samstag, 30. 9., 18 Uhr
Die Wanderbaumallee steht seit Anfang September in der Dornhaldenstraße/Ecke Schreiberstraße in Stuttgart-Süd und bietet nicht nur Sitzplätze und neues Grün, sondern auch ein buntes Programm, gestaltet gemeinsam mit Stadtteilinitiativen und vielen engagierten Unterstützenden. Am Samstag, 30. September, 18 Uhr könnt Ihr uns hier an der Wanderbaumalle treffen. Wir berichten Euch Aktuelles, stellen unsere Initiative vor und freuen uns, Euch kennenzulernen!
Das gesamte Programm findet Ihr auf ogy.de/wbasued und weitere Infos auch auf den Seiten der Wanderbaumalle Stuttgart.
________________________________________________________________________
Entdeckt die Initiative Schoettle-Areal auf der IBA-Ausstellung:
Gemeinsam wohnen!
Häuser und Quartiere für eine Gesellschaft im Wandel.
6.07.–17.09.21
Ehemaliges Betriebsgelände der EnBW am Stöckach
Hackstraße 31, 70190 Stuttgart
U4/U9: Karl-Olga-Krankenhaus
Mittwoch bis Samstag 14 – 19 Uhr
Sonntag 11 – 17 Uhr
________________________________________________________________________
14. Juli 2021

Informations- und Kontaktbörse zum gemeinschaftlichen Wohnen in Stuttgart
Am 14. Juli 2021, 18.00 bis 20.30 Uhr
Die Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen bietet regelmäßig eine Informations- und Kontaktbörse für Menschen an, die an gemeinschaftlichen Wohnprojekten interessiert sind.
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
5. Mai 2021
DAS LABOR SÜD:
Im Labor Süd tauschen sich alle 2 Monate Menschen aus Institutionen und Initiativen und MitbürgerInnen aus Stuttgart Süd aus über Ideen und Visionen für das Zusammenleben in der Nachbarschaft.
Am Mittwoch, 5. Mai, 19 bis 21 Uhr, war die Initiative Schoettle-Areal dabei und durfte sich vorstellen. Weitere Infos findet Ihr hier auf der Homepage des MüZe Süd.
________________________________________________________________________
20. Januar 2021
Die Initiative “Neuer Norden” ist Teil der IBA´27-Arbeitsgruppe “Gemeinsam gut wohnen und leben”. In diesem Rahmen wurden wir zum Austausch eingeladen:
________________________________________________________________________
18. Januar 2021
Wir waren zu Gast bei der Montage-Veranstaltungsreihe in der Theater Rampe, im Gespräch mit Aliki Schaefer und Andreas Vogel. Coronabedingt fand die Veranstaltung ohne Publikum statt, dafür aber mit Liveübertragung ins Internet. Hier die Sendung zum Nachhören:
_________________________________________
24. Oktober 2020
Unsere Tagung:
“Räume erobern – Solidarische Nachbarschaft am Schoettle-Areal und darüber hinaus”
Am 24. Oktober 2020 hatte die Initiative «Solidarische Nachbarschaft Schoettle-Areal» zu einer Tagung ins Generationenhaus Heslach eingeladen. Dies war unsere erste öffentliche Veranstaltung. Wir haben über den aktuellen Stand zum Schoettle-Areal informiert, Ideen gesammelt und Referent*innen eingeladen, die für viel Inspiration sorgten.

In Berlin konnten engagierte Bürger*innen durchsetzen, über die Entwicklung eines 3,2 Hektar großen Geländes mitzubestimmen und nutzen es bereits für «Kunst, Kultur, Nachbarschaft, Bildung und Soziales» (hausderstatistik.org). Darüber hat uns Leona aus Berlin berichtet. Die Initiative «Neustart Tübingen» (neustart-tuebingen.mtmedia.org) hat eine Genossenschaft gegründet und plant mit ca. 500 Menschen generationen- und kulturübergreifend ein ausgewähltes Areal mit Gemeingütern zu bewohnen. Zum aktuellen Stand hat Carola Kochner referiert. Das «Mietshäuser Syndikat» (syndikat.org) unterstützt selbstorganisierte Hausprojekte in ihrem Entstehungsprozess und bringt diese in ihrem Verbund mit über 150 Projekten zusammen, dem in Stuttgart auch das «Linke Zentrum Lilo Herrmann» angehört. Dazu hat uns Paul vom Lilo-Herrmann-Haus berichtet.
In der Pause gab es einen kleinen Rundgang mit einer Aktion vor dem gegenüberliegenden Schoettle-Areal.
Der Tagungsflyer als PDF
Ein besonders ausführlicher Bericht über unsere Tagung ist im Blättle Stuttgart Süd zu lesen, hier online zugänglich.